Über Ayurveda – Die Doshas

Ayurveda ist mehrere tausend Jahre alt, wie Yoga, und Yoga und Ayurveda hängen eng zusammen.

Ayurveda heißt: das „Wissen vom Leben“. Es umfasst die Bereiche Ernährungslehre, Yoga und Meditation, Pflanzenheilkunde, Reinigungstechniken (dazu zählen auch die Massagen) und Lebensführung oder -Rhythmus. Auch der Schlaf spielt eine große Rolle. Ayurvedische Medizin ist ein akademisches Lehrfach und wird in 5 Jahren plus ein praktisches Jahr an der Universität studiert.

Die ayurvedische Lehre geht von verschiedenen Konstitutionstypen, den Doshas, aus. Über die Doshas hat Dr.Jomi, einer der Ärzte hier, einen interessanten Vortrag gehalten.

Zu jedem Dosha gehören bestimmte körperliche oder geistige Merkmale, wie Essensvorlieben, wie der Stoffwechsel funktioniert, z.B. die Verdauung, Wettervorlieben, usw.

Es gibt drei Grundtypen und vier Mischtypen. Die Grundkonstitutionstypen sind Vata, Pitta und Kapha. Jeder Mensch besitzt alle drei Doshas, in seiner individuellen Ausprägung.

Wenn jemand vorwiegend Vata ist, hat er oder sie eine trockene Haut und Haare, ist feingliedrig oder dünn und hat oft kalte Hände und Füße. Er/sie wird mit einer Krähe verglichen, die unstet ist und mal da und mal dorthin fliegt.

Wenn jemand vorwiegend Pitta ist, ist der Körperbau etwas kräftiger bis athletisch, ihm/ihr ist es oft warm, und er/sie ist körperlich stark und hat einen scharfen Verstand. Das Tier dazu ist der Tiger. Wenn der Tiger satt ist und gut geschlafen hat, ist alles in Ordnung. Aber wehe, wenn nicht! Beim Vortrag von Dr.Jomi musste ich dauernd lachen, weil ich mich ertappt oder erkannt gefühlt habe 😄.

Menschen mit Kapha haben einen schweren kräftigen Körperbau, sind langsam und nicht aus der Ruhe zu bringen. Sie gelten als liebevoll und zuverlässig und werden mit Elefanten in Verbindung gebracht. Elefanten sind ruhige und gesellige Tiere.

Die Doshas speisen sich aus den fünf Elementen Raum, Luft, Feuer, Wasser, Erde
Vata setzt sich zusammen aus Raum und Luft und steht für das Prinzip Bewegung in jeglicher Hinsicht, Pitta aus Feuer und Wasser und steht für das Prinzip Stoffwechsel (Transformation), Kapha aus Wasser und Erde und steht für das Prinzip Stabilität.

Konstitutions-Mischtypen sind Vata-Pitta, Vata-Kapha, Pitta-Kapha und das sehr seltene Tridosha Vata-Pitta-Kapha zu gleichen Teilen.

Es geht im Ayurveda aber nicht darum, Menschen in Schubladen zu stecken, sondern ganz im Gegenteil darum, die einzigartigen individuellen Ausprägungen des einzelnen Menschen zu erkunden und möglichst danach zu leben, um bestmögliche Gesundheit zu erreichen.

Oder anders herum gesagt, entstehen nach der ayurvedischen Lehre Krankheiten durch ein Ungleichgewicht in den Doshas bzw. durch Nichtbeachten der eigenen Merkmale.

Ich habe mich über einen Selbsttest hier als Mischtyp Pitta-Vata eingeschätzt. Bei dem Test werden äußere Merkmale wie Statur, Haut, Haare, Augen, Nase, Mund, Bauch, Hüften usw. erfasst, innere Vorgänge wie Schlaf, Träume, Appetit, Durst, Verdauung, Stuhlgang, Merkmale wie Angst, Wut, Neid und Sprache, Erinnerungsvermögen, Intellekt erfasst.

Im Internet gibt es sehr viele Selbsttests, die aber natürlich alle nur annähernd genau sein können. Bei meiner Abreise in knapp einer Woche erfahre ich, wie die Verhältnisse der Doshas genau sind, nach Auswertung aller Daten.

Hängematte ist genau das Richtige für mich, als Ausgleich für meine manchmal zu aktiven Anteile


Entdecke mehr von blog.yogakultur.de

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Ein Gedanke zu „Über Ayurveda – Die Doshas“

  1. Liebe Sigrid,
    die Ayurveda-Philosophie ist im Westen ja mittlerweile auch schon ziemlich bekannt. Da bin ich ja auf das Ergebnis gespannt. Ich denke, dass Du primär ein Pitta-Typ bist mit viel Feuer. D.h. künftig weniger scharfes Essen wie Chili oder Ingwer.
    Nun geht ja die Reise bald zu Ende. Genieße noch die letzten Tage, damit Du wieder gestärkt in den europäischen Alltag zurückkehren kannst.
    Liebe Grüße
    Gert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert