Vor ein paar Tagen bin ich um halb sieben losgefahren, erst mit der Autorikscha zum nächsten Busbahnhof nach Adimali, von dort in einem übervollen Bus 2 Stunden nach Thodupuzha, und dann noch gemütlich eine halbe Stunde nach Kudayathoor, wo die Ayurvedaklinik Lake and Mountains ist. Die Lage ist traumhaft: in den Bergen, direkt a einem See gelegen.
Ich wohne in einem kleinen Häuschen mit Blick zum See und ziehe morgen in ein größeres um, wo ich mehr Platz, z. B. für Yoga habe. Auf der anderen Uferseite ist Healing Island, der andere Teil der Klinik, wo meistens Yoga auf einer luftigen Terrasse stattfindet.




Als erstes nach der Ankunft hatte ich ein Aufnahmegespräch mit einer Ärztin, dann gleich eine Kopf-, Rücken- und vierhändige Ganzkörpermassage mit warmen Kräuteröl. Nach dem Mittagessen und Mittagsruhe am Nachmittag nach einer Kopfmassage einen Stirnguss. Wie fast ganz Kerala ist die Klinik hier christlich, daher wird vor jeder Anwendung ein Teil des Rosenkranzes auf Malayalam, der Landessprache Keralas, gebetet, auch wenn manche Therapeutinnen nicht christlich sind.
Die anderen Tage hatte ich nochmal das gleiche Programm.
Vorgestern morgen gab es in der nahegelegenen Kirche einen Gottesdienst, der laut nach außen übertragen wurde, weil die kleine Kirche nicht alle 200 Gottesdienst-Besucher:innen fassen konnte. Auch gestern morgen um halb sieben zum Beginn der Fastenzeit ein gesungener Gottesdienst, der bis über den See bei unserer Yogastunde zu hören war. Die behandelnden Masseurinnen und der leitende Arzt hatten dementsprechend heute auch alle ein Aschekreuz auf der Stirn.
Als Kontrastprogramm zum christlichen Gottesdienst ruft vom gegenüber liegenden Ufer fünf Mal am Tag der Muezzin zum Gebet, das erste Mal um 5.23 Uhr. Das frühe Rufen ist offensichtlich dem derzeitig stattfindenden Ramadan geschuldet. Um den sicheren Einstieg in den Fastentag zu gewährleisten, findet der erste Ruf noch vor der Morgendämmerung statt.


Interessant ist dieses Jahr, dass die christliche und muslimische Fastenzeit zusammenfallen.
Über meine Erfahrungen in der Ayurvedakur schreibe ich in einem gesonderten Blogbeitrag. Hier erfahre ich am eigenen Leib, dass Ayurveda kein Wellnessprogramm ist, sondern eine über 3.000 Jahre alte ganzheitliche Heilkunde, die gesunde Ernährung inklusive Verdauung, Lebensstil, Schlaf, Yoga, Kräutermedizin und verschiedene Anwendungen umfasst. Wir hatten die letzten beiden Tage Vorträge über Ayurveda und heute abend einen Kochkurs.
Entdecke mehr von blog.yogakultur.de
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Immer wieder DANKE für deine Berichte. Sehr schön, liebe Sigrid! Ich freue mich schon auf deinen Kurbericht.
Herzliche Grüße Clivia
Hallo liebe Clivia, schön, dass dir die Berichte gefallen. Der Kurbericht folgt!
Liebe Sigrid,
die Klinik liegt ja wirklich in einer traumhaften Landschaft. Allein das trägt ja schon zu einer Genesung bei. Ich glaube sehr wohl, dass Ayurveda kein Wellness-Programm ist, sondern mitunter auch sehr anstrengend sein kann. Ich hoffe, es tut Dir trotzdem gut. Dann noch eine angenehme Zeit mit neuen Erkenntnissen.
Lieben Gruß.
Gert
Lieber Gert, ja, es ist traumhaft schön hier. Wir gehen jeden Morgen eine Stunde spazieren, bevor es ganz heiß wird. Die Kur tut gut, und. Ich hoffe auf Erfolg.